Unterkategorien
Vom Dienstag, den 06.04.2021 bis 14.04.2021 finden in der Leitstelle Wartungsarbeiten der IT stattt. In diesem Zeitraum können keine Stammdatenänderungen durchgeführt werden, ebenso steht die Einsatznachbearbeitung nicht zur Verfügung.
Von Dienstag, den 13.04.2021 ab 06:00 Uhr bis 14.04.2021 ca. 18:00 Uhr findet ein geplanter Hardwaretausch an zentralen Komponenten des Systems statt, in dieser Zeit steht uns der Einsatzleitrechner nur eingeschränkt zur Verfügung, wie Fax, SMS, etc.
Es ist soweit, in diesem Frühjahr steht wieder ein Update der Digitalfunkgeräte an. Neben Fehlerkorrekturen und Anpassungen für den Netzbetrieb gibt es auch ein neues Layout für den Bildschirm und eine Statusanzeige. Das Pflichtupdate muss bis ende Mai installiert werden, damit unter anderem in der Leitstelle das Update für die Statusanzeige aktivieren kann.
Für das Update haben wir aufgrund der aktuellen Gegebenheiten einen "Update Drive In" an zwei Wochenenden geplant, hier kann jede Feuerwehr über Ihren Zugang einen Termin buchen.
Heute wurde es spannend, die erste online MTA Basis Theorieprüfung stand an. Klappt alles mit der Technik und finden alle Teilnehmer in das Online Meeting?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,
aufgrund der aktuellen Corona Entwicklung, empfehlen wir nach Abstimmung mit den Verbandsgremien, dem StMI und der KUVB für die Feuerwehren eine „Ampelregelung“ für den Übungs- und Ausbildungsdienst, wie sie auch von der bayerischen Staatsregierung beschrieben wurde, Dabei ist die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises maßgebend. Die „Ampelregelung“ gilt dabei grundsätzlich immer unter der Voraussetzung, dass keine Infektionsfälle in der eigenen Feuerwehr vorhanden sind! In einem solchen Fall ist immer die individuelle Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Gesundheitsamt notwendig.
Seit Umstieg von traditioneller ISDN-Telefonie/Fax auf ALL-IP Technik in der ILS Fürstenfeldbruck wurden uns vereinzelt beim Versand von Alarm-Faxen gemeldet, dass Faxe erst beim wiederholten Senden bzw. gar nicht übertragen werden.
Ziel ist die Erläuterung des Sachverhaltes, der technischen Hintergründe sowie die Handlungsempfehlungen, um die Fax-Kommunikation möglichst störungsfrei zu gestalten.
Alle hier genannten Möglichkeiten sind als Empfehlungen bzw. Hilfestellung zur Fehlersuche und nicht als Vorgaben der ILS zu verstehen.
In unserem Downloadbereich finden Sie Informationen und Hinweise für nicht-medizinische Einsatzkräfte im Umgang mit dem Coronavirus (Covid-19).
Die Unwettereinsätze von Montag stehen demnächst in der Einsatznachbearbeitung bereit, im Moment werden die über Funk gemeldeten Einsätze nacherfasst, wir bitten um etwas Geduld.
Der Landkreis erhält jedes Jahr im Dezember ein Kontingent an Lehrgängen für die Feuerwehrschulen Bayerns zugeteilt, diese werden anschließend in den Abschnitten an die Feuerwehren verteilt.
Wir möchten Ihnen den Ablauf der Beantragung eines Lehrgangs aus dem Kontingent oder aus den Freien Lehrgängen bei den Feuerwehrschulen vorstellen.
Wie angekündigt wurde unsere Landkreisversion von MP Feuer auf einen neuen Server umgezogen. Hierbei haben sich leider die bekannten Zugangsdaten für den Remotedesktop und die Zugangsanwendung geändert, diese werden von den Abschnitts KBMs an die Feuerwehren gegeben. Die Benutzerdaten wurden alle übernommen und MP Feuer auf den neussten Stand gebracht.
Ein Zugang ist über http://mpfeuer.kfv-landsberg.de möglich, hier kann auch mit der Auswahl "RemoteApp" die neue Zugangsanwendung heruntergeladen werden oder über Auswahl "HTML5" ohne Zugansanwendung aus dem Browser gearbeitet werden.
Ein Zugang über die bestehende Zugangsanwendung ist weiterhin möglich, es haben sich nur die Zugangspasswörter geändert.
Werte Kameradin, werter Kamerad, am Mittwoch, den 20. November um 19.30 Uhr findet die Dienstversammlung der Jugendwarte im Lehrsaal / Feuerwehrhaus Landsberg am Lech statt.
Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Es kann auch ein
Stellvertreter an der Versammlung teilnehmen. Sollte dies auch nicht möglich sein, meldet Euch bitte bei KBM Benno Dierkes ab.
Am Samstag, den 21. September 2019 ist es wieder soweit, der Kreisfeuerwehrtag findet statt.
Wir bereiten, zusammen mit allen Einheiten des Katastrophenschutzes, ein reichhaltiges Aktionsprogramm auf der Waitzinger Wiese für alle vor und freuen uns auf Ihr kommen.