Unterkategorien
Am 24.02.2017 gab es in Utting ein Jubiläum zu feiern, seit 30 Jahren findet Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger auf Kreisebene statt und so wurde in Utting der 40. Lehrgang verabschiedet. Im Frühjahr 1987 startete der damalige Lehrgangsleiter Günther Bosch quasi mit leeren Händen die Ausbildung und führte diese bis ins Jahr 2011 weiter. Über die Jahre enstand so ein schlagkräftiges Ausbildungsteam das heute durch den stellv. Kommandanten der Uttinger Wehr, Florian Hoffmann geleitet wird. In den vergangnen 30 Jahren wurden so 480 Feuerwehrmänner und Frauen zu Atemschutzgeräteträgern in Utting ausgebildet.
Mit dem Ende des 40. Lehrgangs dürfen sich die Feuerwehren Lengenfeld, Erpfting, Obermeitingen, Hagenheim, Kinsau, Schöffelding und Utting über neue Atemschutzgeräteträger freuen.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für die neue Aufgabe als Atemschutzgeräteträger!
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern hat die App "Meine Pegel" vorgestellt. Mit dieser App ist es möglich bayernweit eine 10 Minuten genaue Pegelabfrage durchzuführen. Gleichzeitig können persönliche Warnschwellen angelegt werden. Mehr Informationen zur App gibts unter www.hochwasserzentralen.de
Am Samstag, den 25.03.2017 fand die Wechselladerschau des Landratsamts und der Kreisbrandinspektion Landsberg am Lech statt. Der Landkreis investiert seit vielen Jahren in den vorbeugenden Brand- und Katastrophenschutz. Das Wechselladerkonzept ist ein wichtiger Bestandteil für eine wirkungsvolle und effektive Gefahrenabwehr, unter anderem wurden den Kommandanten die vom Landkreis angeschafften oder bezuschussten Gerätschaften zusammen mit den Stützpunktfeuerwehren, dem THW und dem BRK vorgestellt, sowie die Einsatzmöglichkeiten erläutert. Der Malteser Hilfsdienst sorgte für die Verpflegung vor Ort.
In diesem Jahr fand wieder ein Motorsägenkurs in Egling statt. Neben den Grundlagen wie Schnitttechniken und Instandhaltung wurde von den Teilnehmern auch das Thema schneiden unter Last ausgiebig am Simulator geübt.
Auch dieses Jahr wurde wieder der Florianitag in Sankt Ottilien gefeiert. Dieses inzwischen schon traditionelle Fest, an dem wir zusammenkommen um mit unseren Fahnen in einem schönen Festzug zur Kirche zu ziehen.
Damit haben wir auch unsere Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht, dass wir im letzten Jahr von ganz schweren Katastrophen verschont geblieben und dass wir weitgehend von unseren Einsätzen unversehrt zurückkamen.
Willkommen auf der überarbeiteten Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes Landsberg am Lech.
Wir haben uns bemüht die Webseite übersichtlicher und informativer zu gestalten.