Unterkategorien
Bereits seit Freitag anhaltende, starke Regenfälle sorgten für mehrere Einsätze der Feuerwehren des Landkreises. Im Lauf der vergangenen Nacht und des Tages spitzten sich die Situationen in den Ortschaften Igling, Holzhausen, Prittriching und Scheuring weiter zu. Zur Unterstützung der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck trat am 01.06. um 06:00 Uhr die Kreiseinsatzzentrale ihren Dienst an. Ab sofort wurden und werden (Stand: 01.06. 16:30 Uhr) nicht zeitkritische Einsätze der Prio 3 durch die KEZ koordiniert. Auf Grund der ausschweifenden Lage rief der Örtliche Einsatzleiter KBM Tobias Resch bestätigt durch Landrat Eichinger den Artikel 15 nach Bayerischem Katastrophenschutzgesetz aus. Zur Unterstützung der eingesetzten Feuerwehren im nördlichen Landkreis wurde das THW unter anderem zum Füllen von Sandsäcken und mit saugstarken Pumpen hinzugezogen. Für Bürgerinnen und Bürger aus den betroffenen Ortschaften wurde zudem eine Sandsackabholstation am Feuerwehrgerätehaus Kaufering eingerichtet.
Leider kam es immer wieder dazu, dass besorgte Anrufer die Notrufnummer 112 für Rückfragen und zur Informationsgewinnung missbrauchten. Die KEZ und die Kreisbrandinspektion möchten hier noch einmal ausdrücklich daraufhin weisen, dass die 112 für Notfälle freigehalten werden muss.
Die rund 300 Einsatzkräfte, welche sich aktuell noch im Einsatz befinden haben, seitdem die KEZ ihren Betrieb aufgenommen hat, bereits über 160 Einsätze abgearbeitet.
Wir möchten darüber informieren, dass am Freitag, den 7. Juni 2024 ab 12 Uhr, und Samstag, den 8. Juni 2024 ab 8 Uhr, das angekündigte Update für die Digitalfunkgeräte als Sammeltermin stattfindet.
Details des Updates:
Zeitfenster für jedes Fahrzeug: ca. 30 Minuten
Kapazität: Es können zwei Fahrzeuge gleichzeitig aktualisiert werden, für jedes Fahrzeug ist ein Termin zu buchen.
Ort: FAZ Pürgen
Wir bitten, wie beim letzten Update, einen Termin unter den folgenden Links zu buchen.
Am 01.03.2024 fand die alljährliche Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landsberg am Lech und die Kommandantenversammlung statt. Anlässlich dieses Ereignisses trafen sich Vertreter aus Politik und Führungskräfte der Hilfsorganisationen sowie die Kreisbrandinspektion und die Kommandanten im Bürgerversammlungszentrum Denklingen.
Vom Freitag 17.11. bis Sonntag 19.11.23 nutzte die Rettungshundestaffel der Johanniter Peißenberg das Feuerwehr Ausbildungszentrum als Standort für eine bundesweit ausgeschriebene Rettungshundeprüfung für Mantrail-Teams von Johannitern und ASB. Das Ausbildungszentrum zeigte sich in allen Belangen als Ideal dafür geeignet und sorgte für Begeisterung bei allen Gästen. Am Standort in Pürgen war Theorieprüfungsraum, Prüferbüro und Verpflegung für bis zu 30 Personen täglich eingerichtet.
Am 9. Juli 2023 öffnete das Feuerwehr Ausbildungszentrum des Landkreises Landsberg seine Türen für interessierte Besucher. Eine Fülle von Aktivitäten und Vorführungen wurden geboten, um die Arbeit und das Training der Feuerwehrleute näher zu bringen und das Bewusstsein für ihre wichtige Rolle in der Gemeinschaft zu stärken.
Am 11.09.2023 ist mit Erreichen der Altersgrenze Kreisbrandinspektor Robert Waldhauser nach vielen engagierten Jahren in der Kreisbrandinspektion aus dem aktiven Feuerwehrdienst und somit auch aus der Kreisbrandinspektion ausgeschieden!
Eine offizielle Verabschiedung von Robert Waldhauser werden wir in der nächsten Kommandantentagung im Frühjahr 2024 vornehmen.
Als Nachfolger wird nun Kreisbrandmeister Stefan Zander („Florian Landsberg Land 1/6) das Amt des Kreisbrandinspektor für Sonderaufgaben („Florian Landsberg Land ) übernehmen, wobei hier
der Fokus auf EDV, IuK und ILS liegen wird. Stefan wurde am vergangenen Mittwoch (14.09.2023) zum Kreisbrandinspektor ernannt.
MSA möchte Sie mit einem Sicherheitshinweis über ein einmaliges Prüfverfahren für die M1 Pressluftatmer informieren, die vor dem 8. Mai 2023 hergestellt wurden. Wir bitten das PDF zu beachten.
23015_02usernotice_de-DE_0623.pdf
Der Kreisfeuerwehrverband lädt alle Feuerwehren des Landkreises Landsberg am Donnerstag den 4. Mai 2023 nach Skt. Ottilien zum gemeinsamen Florianitag ein.
Bitte kommt in Uniform und mit Fahne, falls vorhanden.
Anschließend gemütliches Beisammensein im Emminger Hof
Kreisbrandrat Feuerwehrseelsorger
Christoph Resch Franz Bauer
Anmeldung bei eueren Abschnitts Kreisbrandmeistern bis spätestens 15. April
Ablauf:
18:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug auf dem Parkplatz des Emminger Hofes
19:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Erzabt Wolfgang Öxler OSB
Aufgrund des Urheberrechts müssen bei Musikveranstaltungen GEMA-Gebühren gezahlt werden – auch von Ehrenamtlichen. Bei kostenfreien Musikveranstaltungen sollen zukünftig für die Veranstalter nur eine einmalige digitale Registrierung bei der GEMA und die Meldung der Veranstaltung erforderlich sein. Die Kosten für die Musikdarbietung übernimmt der Freistaat Bayern. Die Anmeldung kann über die Webseite https://www.gema.de/de/musiknutzer/vereine-in-bayern erfolgen.
Wie zum Baubeginn des FAZ angekündigt, stellen wir euch Übungstermine am Übungshaus zur Verfügung. Bei den Terminen haben wir versucht, uns an den Übungen-Plänen zu orientieren.
Für jede Übung muss ein Übungsleiter benannt werden, dieser ist nicht Teil der Gruppe(n) die eine Einsatzübung durchführt. Während des Übungstermins steht ein Mitglied der Kreisbrandinspektion als Aufsicht und zur Einweisung sowie Gestaltung der Lage zur Verfügung.
Es geht wieder los!
Legoland bietet wieder in Zusammenarbeit mit dem LFV ein undatiertes Flexi-Ticket für die neue Saison im LEGOLAND® Deutschland (Saisonstart: 25. März 2023)
- Kinder/Erwachsene: 33,15 € (Reguläre Eintrittspreise: Erwachsene € 64,00, Kinder € 58,00)
- Ein Preis für alle Besucher ab 3 Jahren (freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren)
Freuen Sie sich u.a. auf die fantastische neue Themenwelt LEGO® MYTHICA mit mythischen Fantasiewesen aus 1,5 Millionen LEGO Steinen und vielen aufregenden Attraktionen. Das Highlight ist eine spektakuläre, neue Achterbahn inklusive Kopfüberfahrt!
Die Bestellung funktioniert wie immer ausschließlich über das Online-Portal. Eine Rabattgewährung vor Ort ist ausgeschlossen. Der Buchungslink kann per E-Mail bei uns angefordert werden –