thumb uvvDie bisherige Fassung der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren“ wurde 1989 als GUV-V C53 in
    Kraft gesetzt und seitdem nur geringfügig angepasst. Um den aktuellen Belangen der freiwilligen Feuerwehren
    zu entsprechen und die Aspekte des modernen Arbeitsschutzes einfließen zu lassen, wurde die UVV „Feuerwehren“ nun grundlegend überarbeitet. Parallel hierzu wurde die eigenständige DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“ erstellt, die die Durchführungsanweisung (Kursivtext in der bisherigen UVV) ersetzt und nun deutlich
    präziser die Inhalte der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ konkretisiert.

    thumb Ma Reichling 2Am Samstag konnten 25 Maschinisten aus 12 Feuerwehren des Landkreises erfolgreich ihre Abschlussprüfung in Reichling absolvieren.

    An sechs Abenden und zwei Samstagen wurde in Reichling sowohl Grundlage zur Fahrzeugtechnik als auch spezielles Maschinisten-Fachwissen vermittelt. Welche Regeln der Straßenverkehrsordnung sind im Einsatz zu beachten, was versteht man unter Entlüften und wie berechnet man die Förderleistung bei einer langen Schlauchstrecke?

    thumb bumper sculpture 1703892 640Die Firma Autoverwertung Solygan stellt gerne weiterhin kostenlos bereits trocken gelegte Altfahrzeuge für Übungszwecke zur Verfügung. Diese können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung abgeholt oder gegen Aufpreis angeliefert werden.

    Aus Sicherheitsgründen werden ab sofort keine bereits zerlegten bzw. geschnittenen und nicht von der Firma Solygan vorab trocken gelegten Übungsfahrzeuge zur Entsorgung angenommen!

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

    Vom 5.-10. November 2018 stand uns der Brandübungscontainer des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes zur Verfügung. In diesen fünf Tagen konnten 64 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren des Landkreises unter sehr realistischen Bedingungen im AWZ Hofstetten geschult werden.

    Am 14. und 15. September 2018 fand in Bindlach die Jubiläums-Landesverbandsversammlung des LFV Bayern statt. An der Veranstaltung nahmen neben den 324 Delegierten der Kreis-, Stadt- und Bezirksfeuerwehrverbände sowie der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Hilfsorganisationen teil. Ein Highlight war der Startschuss für die Feuerwehr-Lernbar.

    Mehr Informationen: https://www.lfv-bayern.de/ueber-uns/verbandsversammlung/

    phoca thumb l wp 20180512 15 51 11 pro mediumIm Zuge der Überarbeitung der Atemschutzausbildung im Landkreis Landsberg am Lech besuchten unsere Ausbilder eine Fortbildung in der Brandsimulationsanlage in Augsburg. Dort konnten sie hautnah erleben was den zukünftigen Atemschutzgeräteträgern in im praktischen Teil der Ausbildung bevor steht. Die Ausbilder aus Landsberg, Utting, Dießen und Kaufering trainierten, neben den theoretischen Grundlagen in vier Durchgängen die praktische Umsetzung. Im Juni startet der neue Atemschutzgeräteträger-Kurs mit dem die Ausbildung an allen Standorten vereinheitlicht wird.

    Unterkategorien

    Newsletter Abo

    Wetterwarnungen

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.