Realschüler zeigen vorbildliche Zivilcourage an Unfallstelle – Polizei und Feuerwehr danken persönlich

Mittwoch, 09.07.2025

86899 Landsberg am Lech, Johann-Winklhofer-Realschule

 

Realschüler zeigen vorbildliche Zivilcourage an Unfallstelle – Polizei und Feuerwehr danken persönlich

 

Am 26.06.2025 kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall in Landsberg am Lech, in dessen Verlauf die Unfallverursacherin verstarb (siehe Pressebericht der PI Landsberg am Lech vom 27.06.2025).

Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles befanden sich zwei Schulklassen der Johann-Winklhofer-Realschule im Rahmen eines Unterrichtsgangs in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle. Die Schülerinnen und Schüler reagierten unverzüglich und in vorbildlicher Weise. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte übernahmen sie Sicherungsmaßnahmen und leiteten die Erste Hilfe ein.

Besonders hervorzuheben ist ein Schüler, der ohne zu zögern mit der Reanimation der verletzten Frau begann. Unterstützt durch seine Mitschüler wurde parallel der Verkehr gesichert, der Notruf abgesetzt und der Zugang für die alarmierten Rettungskräfte freigehalten. Durch ihr umsichtiges und entschlossenes Handeln trugen die Jugendlichen wesentlich dazu bei, die Unfallstelle abzusichern und eine mögliche Folgegefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern.

Trotz aller Bemühungen verstarb die Fahrerin wenig später im Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen. Dennoch ist klar: Durch das schnelle Eingreifen der Schülerinnen und Schüler wurde die medizinische Erstversorgung deutlich beschleunigt – und es konnte weiteres Unglück verhindert werden.

Als Zeichen der Anerkennung wurden die beiden Klassen inzwischen von der Leitung der Polizeiinspektion Landsberg am Lech und dem Kreisbrandrat der Kreisbrandinspektion Landsberg am Lech an der Schule besucht. Zusammen mit der Schulleiterin, Frau Katalin Lutzenberger, sowie den Klassenleitungen sprachen KHKin Radlbeck-Puchelt und Chrisoph Resch den Schülerinnen und Schülern in einem persönlichen Gespräch ihren ausdrücklichen Dank, sowie ihren höchsten Respekt für das vorbildliches Verhalten aus.

Als besonderes Zeichen konnte KHKin Radlbeck-Puchelt den Schülerinnen und Schülern im Namen des Vereins Bürger & Polizei ein kleines Geschenk für die Klassengemeinschaft – als Anerkennung für ihre gelebte Zivilcourage, ihr besonnenes Handeln und ihren starken Zusammenhalt in einer Extremsituation – überreichen.

Die Polizei und Feuerwehr betonte ausdrücklich, dass dieses Verhalten alles andere als selbstverständlich ist – und gerade jungen Menschen hier ein öffentlich sichtbares Vorbild gelungen ist.

Newsletter Abo

Wetterwarnungen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.