Lehrgänge
Dieser Lehrgang wird von der Kreisbrandinspektion auf Kreisebene nach den Richtlinien der FwDV 2 im Landkreis durchgeführt.
Lehrgangsdauer: |
32 Stunden |
|
|
Teilnehmerkreis: |
Feuerwehrmitglieder die als Maschinist vorgesehen sind oder eingesetzt werden. |
|
|
Voraussetzungen: |
MTA Basis |
|
|
Ausbildungsziel: |
Beim Lehrgang sollen die Grundlagen der korrekten Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpe und die situationsgerechte Reaktion auf Störungen vermittelt werden. Des Weitern wird der sichere und fachgerechte Umgang mit dem Löschfahrzeug bzw. der darin befindlichen Gerätschaften aufgezeigt. |
|
|
Wesentliche Ausbildungsinhalte: |
Aufgaben des Maschinisten, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Bedienung Feuerlöschkreiselpumpen, Wasserförderung (zusätzlich über lange Schlauchstrecken), Entlüftungseinrichtungen, Saug- und Hydranten-Betrieb, Kraftbetriebene und weitere Geräte, Schaumeinsatz |
|
|
Lehrgangsleiter: |
Kreisbrandmeister (KBM) Rainer Zeller |
|
|
Termine: |
29.03. – 16.04.2022 20.09. – 08.10.2022 |
|
|
Mitzubringende Lehrgangsausstattung: |
Theorie: Schreibunterlagen Praxis: vollständige und saubere PSA, Fahrzeuge und Pumpen nach Absprache |
|
|
Maximale Teilnehmerzahl |
24 |